CC-Vorprüfung ab 2025
Video zur Verdeutlichung
Ab dem 01.01.2025 gibt es im THS eine neue PO. Hier ist eine Vorprüfung für CC enthalten.
Das Video erläutert die Übungen: Link zum Video
Vielen Dank an die Sportler, die dieses Video in Eigenregie erstellt haben!
Antrag Kombi-Leistungsurkunde
Vor dem ersten Start muss für jeden Hund ein Antrag auf Leistungsurkunde ausgefüllt und an die swhv-Geschäftsstelle geschickt werden.
Bitte unbedingt darauf achten, dass der Hundeeigentümer unterschreibt (Datenschutz) und bei Rassehunden eine Kopie der Ahnentafel beigelegt wird.
Zur Bearbeitung des Antrags müssen mind. 3 Wochen eingeplant werden. Die Leistungsurkunde wird dann mit der Rechnung an den Mitgliedsverein verschickt.
Terminschutzantrag
Der Terminschutzantrag muss spätestens 12 Wochen vor der geplanten Prüfung beim Obmann für THS Martin Heß eingegangen sein.
Bitte beachten!
Die Leistungsrichter werden vom Obmann THS eingeteilt. Eine Kontaktaufnahme mit Richtern im Vorfeld ist unerwünscht.
Meldeformulare ab 2025
Mit dieser Excel-Tabelle können die Vereine ihre Daten zu den HF/Hunden einfacher verarbeiten: Download
Da es keine Meldekarten mehr gibt, können diese Vordrucke für VK 1 bis 3 und die beiden Vorprüfungen verwendet werden.
Die Richterblätter müssen in DinA4 (Hochformat) auf 100g-Papier mit Laserdrucker ausgedruckt sein!!
Das Meldeformular kann auch auf 80g-Papier (DinA4 Hochformat) gedruckt werden. Laserdrucker ist aber vorgeschrieben.
Werden diese Vorgaben nicht eingehalten, kann der Starter bei der Anmeldung abgewiesen werden!
THS-Sammelblatt
Dieses Sammelblatt muss sofort nach dem Wettkampf an den Obmann für Turnierhundesport Martin Heß geschickt werden.