TEAM-Balance
wird seit mehr als einem Jahrzehnt erfolgreich von lizenzierten Lind-art® Trainern und –Tutoren gelehrt.
Seit 2010 wird Team-Balance im swhv von lizenzierten swhv-Team-Balance Trainern gelehrt.


Es werden lustvolle und lehrreiche Interaktionen vermittelt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Freudige Hunde und verständnisvolle Menschen. Hunde, die bis ins hohe Alter den Menschen als liebevoller und problemloser Teampartner begleiten und, wer dies anstrebt, zu hervorragenden sportlichen Leistungen fähig werden. (Lind-art® Trainer und –Sportler stehen auf den Siegerpodesten verschiedener nationaler und Weltmeisterschaften.)
Das Fundament dieser neuen „Ausrichtung“ (Nicht Methode!) wird mit der dreifachen Bedeutung des Wortes „art“ beschrieben:
- "Art" steht einmal für die besondere, zeitgemäße "Art und Weise", in welcher der Mensch die Mitgeschöpflichkeit in den mittelpunkt seiner Mensch-Hund-Beziehung stellt (Ethischer Aspekt)
- Zum anderen verpflichtet sich "art" zum "artgerechten Umgang mit dem Hund (Ethologischer Aspekt)
- und zum dritten soll "art", sprich Kunst, auf die kreativen Möglichkeiten neuer Didaktik und Methodik hinweisen, "Mensch-Hund-Harmonie" praktisch zu verwirklichen (Pädagogischer Aspekt)